Kategorien
Podcasts

Von 70 zu 3: Die Gemeindefusion als Podcast

Am 1. Januar 2011 entstanden im Kanton Glarus durch die Verschmelzung von 25 Ortsgemeinden, 18 Schulgemeinden und 9 Tagwen die drei Einheitsgemeinden Glarus Süd, Glarus und Glarus Nord. Der Ortsgeschichtsverein Engi ist der Entstehung dieser tiefgreifenden Reform in einer Podcast-Reihe nachgegangen.

Dazu wurden in Interviews direkt beteiligte Personen befragt. Sie geben Auskunft über die Situation vor der Gemeindefusion, ihre Erlebnisse an den beiden Landsgemeinden, die Arbeit der Umsetzung und ihre heutige Einschätzung der Strukturreform. Ihre Äusserungen werden mit Material aus unzähligen Quellen und einem historischen Rückblick in einen grösseren Kontext gestellt.

Die Interviewpartner sind:

Kurt Reifler, Antragssteller für 3 Gemeinden an der Landsgemeinde 2006, 2010 bis 2014 Gemeinderat Glarus Süd
August Rohr, Historiker, ehemaliger Gemeinderat Diesbach und Sekretär der Region Glarner Hinterland-Sernftal
Fritz Schiesser, ehemaliger Ständerat, bis 2009 Landrat, Projektleiter der Gemeindestrukturreform
Mathias Zopfi, von 2010 bis 2022 Gemeinderat Glarus Süd, seit 2011 Landrat, seit 2019 Ständerat

Host und Recherche: Ivo Oertli

Projektleitung, Technik: Rolf Stöckli

Finanzierung: Ortsgeschichtsverein Engi
Kategorien
Podcasts

kfmv talks

Willkommen zu «kfmv talks». Der Podcast des Kaufmännischen Verbands Schweiz bringt euch spannende Themen aus den Bereichen Bildung, Sozialpartnerschaft und Politik näher. In spannenden Gesprächen geben Fachpersonen wertvolle Tipps und Orientierung für Berufsleute in Dienstleistungs- und Wissensberufen für die Berufswelt von heute und morgen.
Kategorien
Podcasts

Zeitgenossenschaft

Episoden der Schweizer Geschichte kurz und knackig erzählt - das ist der Podcast Zeitgenossenschaft. Unser Ziel ist es, die Schweizer Geschichte mithilfe eines Tonformats für unser Publikum zugänglich zu machen. Dafür wählen wir für jede Folge ein interessantes Thema aus unserer Geschichte und sprechen darüber mit einem Experten.
Kategorien
Podcasts

Kantonsrat kompakt

Herzlich willkommen bei «Kantonsrat kompakt»!
Jetzt reinhören und ehrliche und direkte Einblicke in die politischen Informationen und Entwicklungen aus dem Kantonsrat Zug erhalten. Politisch up-to-date zu bleiben war noch die so einfach.

Kategorien
Podcasts

Über Pod und die Welt

Sebastian und Diego reden miteinander über Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Es wird auch über persönliche Herausforderungen im Leben gesprochen. Die Gespräche werden jeweils mit einer ordentlichen Prise Humor angerührt und sollen zum Nachdenken anregen.

Kategorien
Podcasts

Macerie

25 anni di CSOA il Molino a Lugano, almeno 50 anni di rivendicazioni di uno spazio autogestito in Ticino. Una storia infinta. La memoria è un ingranaggio collettivo, per questo vogliamo proporre un racconto a più voci e appassionato. Un modo per riflettere su quello che siamo e su quello che vogliamo diventare, per risalire il fiume del tempo, per socializzare la nostra storia con occhio critico, per costruire narrazioni che possano innescare un conflitto sociale.

Kategorien
Podcasts

Es geschah am… 2001

Einen Flugzeugabsturz überlebt. Beim Amoklauf in Zug unter einem Pult versteckt. Die Terroranschläge in New York fotografiert. Beim Grounding der Swissair hunderte Personen entlassen und selbst den Job verloren. Menschen, die den Katastrophenherbst miterlebt haben, blicken zurück. Für sie waren es Wendepunkte. Die Ereignisse haben sich in ihre Biografien und das Gedächtnis der Schweiz eingebrannt.

Kategorien
Podcasts

PolitTalk by eZürich

Nicht nur die Wirtschaft, auch die Politik hat die Auswirkungen von Corona zu spüren bekommen. So wurde seit März keine einzige Initiative mehr lanciert, Gemeindeversammlungen wurden abgesagt und die Geschäfte bis auf weiteres verschoben. Demgegenüber stehen die Generalversammlungen von Unternehmen, bei denen gemäss Sondervorschriften des Bundes die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neuerdings ihre Rechte auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form ausüben können.
Im Vorfeld des 10. PolitTalks Digitales Zürich vom 26. Januar 2021 zum Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?» diskutieren wir mit den Podiums-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern:- Corina Gredig, Nationalrätin GLP und Mitglied der Staatspolitischen Kommission SPK sowie der Geschäftsprüfungskommission GPK- Doris Meier, Gemeindepräsidentin, FDP Bassersdorf- Matthias Daum, Journalist und Leiter des Schweizer Büros der Wochenzeitung «Die Zeit»
In den kurzen Einführungsgesprächen stellen wir ihre Positionen vor.

Kategorien
Podcasts

Intelligenztest

Intelligenztest wirft einen Blick hinter die Schlagzeilen über künstliche Intelligenz. Wie funktionieren diese Technologien, was unterscheidet Maschinen von uns Menschen und wie verändert künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft? Intelligenztest sucht im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen, Ingenieuren und Journalistinnen Antworten auf diese Fragen.

Kategorien
Podcasts

Thomas Odermatt im Gespräch mit…

Seit Januar 2020 ist Thomas Odermatt als News-Moderator bei TeleBielingue tätig, seit Sommer 2016 führt er durch das Film- und Serienformat „Kinowetter“.