Die Corona-Pandemie und der ihretwegen ausgerufene Notstand haben das Leben in der Schweiz völlig verändert. Wie genau der Lockdown das Leben jedes einzelnen von uns beeinflusst? Darüber sprechen wir mit verschiedenen Leuten – vom Restaurant-Besitzer über den Zoodirektor und die Mutter bis zur Lehrerin.
Schlagwort: Medienhaus
Die Gemeinde Knonau liegt 30 Kilometer südlich von Zürich. Ein beschauliches Schweizer Dorf, wäre da nicht das völlig zugestellte Haus mitten im Ort. Das kann so nicht bleiben, beschließt der Gemeinderat. Doch da haben sie nicht mit Karl gerechnet. Der Messie legt sich mit allen an, die sich einmischen. Bis plötzlich sein Haus in Flammen steht und Karl verhaftet wird. Wieso sitzt Karl in U-Haft? Wer ist in einem solchen Konflikt eigentlich zuständig? Und wie umgehen mit Menschen, die sich selbst und anderen schaden?
Durchblick
Welche Erfindung wünschst du dir? Egal ob Teleporter, staufreie Strassen oder einen CO2-Staubsauger – Amila Redzic und Nico Leuenberger gehen deinem Wunsch nach. Sie fragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ob dein Wunsch realistisch ist, was er bringt und was wäre, wenn’s schief geht.
Produziert in der Podcast-Schmiede, initiiert und unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung, publiziert auf Blick.ch.
Vermisst: Ursula Koch
Sie war eine der prominentesten Politikerinnen und zugleich eine der umstrittensten: Ursula Koch hat polarisiert. Die erste Präsidentin der SP Schweiz zog sich nach parteiinternen Querelen radikal aus der Öffentlichkeit zurück – bis heute. Dieser Podcast macht sich auf die Suche nach Ursula Koch.
Das Haus von Karl steht in Flammen. Die Feuerwehr kommt nicht zum Löschen, weil alles komplett zugestellt ist. So brennt das denkmalgeschützte Gebäude mitten im Dorf in einer Nacht bis auf die Grundmauern nieder. Die Polizei ermittelt, schliesst Brandstiftung nicht aus. Was ist da los?
Verlust & Niederlage
Was löst eine Niederlage bei einem Sportler aus? Wie wird eine Athletin mit einem Verlust fertig? Die NZZ erzählt sechs Geschichten über Verluste und Niederlagen im Sport.
Telefonbeantworter
Wollten Sie etwas schon immer einmal ein kleines bisschen genauer wissen? NZZaS-Journalist Boas Ruh sucht Antworten auf Ihre Fragen. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Frage, eine neue Antwort – eine neue Geschichte.
Servus. Grüezi. Hallo
Vieles von dem, was in Deutschland politisch neu und brisant scheint, ist in Österreich und der Schweiz längst normal. Es wird Zeit, den beiden Ländern zuzuhören. Im Politikpodcast „Servus. Grüezi. Hallo.“ reden wir wöchentlich über die Politik und Gesellschaften der drei Länder. Vielleicht kann man ja voneinander lernen.
Schweizer Illustrierte Märli-Podcast
Immer erzählt von einer prominenten Stimme.
Rede wie druckt
Exklusive und spannende Podcasts der Berner Zeitung.