Kategorien
Podcasts

Markentisch

Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen des Marketings!

Am Markentisch sprechen wir jeden Monat mit zwei Marketingexpert*innen aus verschiedenen Firmen, Organisationen und Vereinen über ihren Berufsalltag. Schauen Sie gemeinsam mit uns über den Tellerrand und erfahren Sie, auf was es in anderen Branchen ankommt, welche Trends gerade aktuell sind und wie sich das Marketing verändert.

Wir nehmen Sie mit in die Welt des Marketings und bieten spannende Einblicke in clevere Strategien, herausfordernde Projekte und smarte Herangehensweisen. Lassen auch Sie sich vom Markentisch inspirieren und begeistern!

Ein Must-Hear für alle Marketing-Interessierten.

Kategorien
Podcasts

finally.design

finally. umhüllt, berührt, entwirrt, begleitet und umgarnt mit sensiblen Angeboten für die Lebensreise und für fragile Zeiten. Das von der Designerin Bitten Stetter gegründete Label widmet sich Produkten für vulnerable Zeiten, auch für Phasen des Krankseins oder Sterbens. Der finally.-Podcast vertieft die Vision von Bitten Stetter und ihrem Team.

Kategorien
Podcasts

ZeitRaum

Jeder Gast hat seine eigene Geschichte, seine Erfolge, wie auch Herausforderungen. Was waren Schlüsselmomente in deinem Leben? Welchen Zeitraum möchtest du teilen? Du wirst Zeitzeuge von Geschichten die das Leben schrieb.

Kategorien
Podcasts

followus.jetzt

Pädi und Flo sind auf der Suche und dokumentieren dies im Freeflow-Podcast von followus.jetzt.
Sie betreten in ihren wöchentlichen Gesprächen Möglichkeitsräume für neue Arbeit, die neue Gesellschaft, neue Bildungsformen und neue Lebensmodelle und erforschen in den Gesprächen, wie das nun angegangen werden kann.
Hauptanliegen – Wie kommen wir vom wollen ins machen.

Kategorien
Podcasts

PolitTalk by eZürich

Nicht nur die Wirtschaft, auch die Politik hat die Auswirkungen von Corona zu spüren bekommen. So wurde seit März keine einzige Initiative mehr lanciert, Gemeindeversammlungen wurden abgesagt und die Geschäfte bis auf weiteres verschoben. Demgegenüber stehen die Generalversammlungen von Unternehmen, bei denen gemäss Sondervorschriften des Bundes die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neuerdings ihre Rechte auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form ausüben können.
Im Vorfeld des 10. PolitTalks Digitales Zürich vom 26. Januar 2021 zum Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?» diskutieren wir mit den Podiums-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern:- Corina Gredig, Nationalrätin GLP und Mitglied der Staatspolitischen Kommission SPK sowie der Geschäftsprüfungskommission GPK- Doris Meier, Gemeindepräsidentin, FDP Bassersdorf- Matthias Daum, Journalist und Leiter des Schweizer Büros der Wochenzeitung «Die Zeit»
In den kurzen Einführungsgesprächen stellen wir ihre Positionen vor.

Kategorien
Podcasts

Chiara bi de Lüt

Die Reihe konserviert die Gedanken von Menschen in der Deutschschweiz – von den ganz Jungen bis zu den Alten.
Mich fasziniert, wie unterschiedlich die Erfahrung des In-der-Welt-seins erlebt und erzählt wird. Diese Geschichten, Ideen und Fragen will ich in Konservierungsgläser packen und anderen zugänglich machen. ​“Weil wir unser Leben nur erzählend bestehen können“ – Peter Bichsel

Kategorien
Podcasts

Drgäge

Ein Dokufiktionaler Podcast über historische und frei erfundene Protestbewegungen in Bern. In vier Episoden und dazugehörigen Talks werden Ausnahmezustände und ihre Entstehungsbedingungen auditiv zum Leben erweckt.
Warum ist ausgerechnet das sonst so beschauliche Bern ein heisses Pflaster für Aufrührer*innen, Revoluzzer*innen und Umstürzler*innen? Wie entstehen in der Trägheit Bewegungen wie «Zaffaraya» oder «Tanz dich frei»? Was liegt in Berns Luft, dass ein Einstein hier die Relativitätstheorie entdeckte und ein Lenin von hier aus mit seiner Broschüre «Sozialismus und Krieg» die Weltgeschichte veränderte? Wie kommt es, dass hier ein Revoluzzer wie Samuel Henzi im 18. Jahrhundert die Berner Regierung in hellste Aufregung versetzte und europaweit für Gesprächsstoff sorgte?
Im Zentrum der Handlung des satirischen Podcasts DRGÄGE stehen die zwei ungelenken Journalist*innen Tibor Nüssli und Carla Trüeb. Sie versuchen sich am Genre Podcast und stolpern dabei über eine Jahrhundertgeschichte: An der Uni Bern forscht eine Wissenschaftlerin an einem Programm, das revolutionäre Gedanken aufspüren kann. Dies ruft den Geheimdienst auf den Plan, löst eine Kettenreaktion aus und schon bald entspinnt sich eine Komödie rund um Chaos und Ordnung.
Autor*innen, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen, nehmen nach jeder der vier Episoden in einem Talk Stellung zur Realitätsnähe des erfundenen Geschehens und gleichen sie mit ihrem Erfahrungshorizont ab.
Drgäge ist Teil von en masse Podcasts.

Kategorien
Podcasts

Larifari

Gnueg vo de Massemedie und ihrne ständig öde Themä? Guet! Ihr sind demfall genau richtig bim Larifari Podcast! De Daniel und Ramon gossiped über alles was d Welt definitiv nid bewegt. Losed ie und überzüged eu selber!

Kategorien
Podcasts

Kulturstammtisch

Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen Gesprächen, im Heimstudio, in der Weinhandlung oder im Veranstaltungslokal.

Kategorien
Podcasts

True Talk

Endlich Schluss mit Vorurteilen? Im „True Talk“-Podcast mit Gina Schuler wird Klartext gesprochen und sie lässt jene Menschen zu Wort kommen, die von Vorurteilen betroffen sind. Egal ob Lehrer, Dragqueen oder Türsteherin: Der Podcast bietet Raum für persönliche Geschichten und Erfahrungen.