Wir – das sind Marion und Karin – zwei Schwestern mit süddeutschen Wurzeln aus St. Gallen in der Ostschweiz. Wir möchten Euch mitnehmen in und durch unser St. Gallen – von ganz früher, früher und heute erzählen, was uns an der Stadt so gut gefällt und vielleicht auch mal nicht gefällt. Was wir nicht zu bieten haben: keine Nachrichten, keine Politik, keine Religion und keine Wissenschaft. Es wird nicht gelästert, gepredigt oder missioniert und niemandem eine Meinung aufgezwungen.
Tag: society
MueterSöhnli
Willkommen! Bienvenue! Welcome! Zwar nicht (oder nur teilweise) zum Cabaret, dafür aber zum Generationen-Podcast von Mami Andrea und Sohn Jan. Alle zwei Wochen treffen wir uns zum Kaffee und diskutieren über verschiedene Themen, welche uns bewegen, verbinden oder auch spalten. Von Chicken Nuggets über Homosexualität bis hin zu Konzerterinnerungen hat alles Platz bei uns. Natürlich stets ausgeschmückt mit persönlichen Geschichten und vielen lustigen Anekdoten.
Du möchtest mitdiskutieren oder hast einen Themeninput? Schreib uns eine Mail an muetersoehnli@gmx.ch oder folge uns auf Social Media.
Tags: Unterhaltung, Gesellschaft & Kultur, Familie
alk:talk | nüchtern betrachtet
Der Podcast rund ums Thema Nüchternheit, raus aus dem Alkoholsumpf, direkt zurück ins wunderbare Leben ohne Hangover, Blackouts und den peinlichen Blick aufs Handy am Morgen danach – habe ich wieder schiefe SMS Morgens um 03Uhr geschrieben?
Ich plaudere ungescriptet und frisch ab Leber über meine vielen Jahre mit Bier und meine goldenen Stunden der Nüchternheit. Ah, und gleichzeitig hab ich ja auch grad noch aufgehört zu rauchen. Ja, aber Kaffee, Kaffee trink ich noch UND weisst was? Es geht mir ganz mit ohne im Phall ganz ganz wunderbarst!
Aber hör’ doch einfach selber rein – ich freue mich auf die Reise!
Tags: Alkoholsucht, Gesundheit, Gesellschaft
Meyer trifft Mediziner
Der Schweizer Schriftsteller Thomas Meyer trifft in seiner «etwas anderen Sprechstunde» Menschen aus der Onkologie und unterhält sich mit ihnen über ihre Arbeit und das Leben. Vom Leitenden Arzt, der einen Tag pro Woche Gesangsunterricht nehmen und vielleicht noch Kunstgeschichte studieren will. Von der Onkologin, der klar wurde, dass auch sie helfen will, als ihre Mutter an Darmkrebs erkrankte und ein sensibler Onkologe die Familie begleitete. Vom Luxus, Zeit für die Patienten zu haben und vom fehlenden Wissen über den eigenen Körper. Der Podcast verspricht berührende, persönliche und erhellende Gespräche.Alle Episoden sind auf der Website und allen gängigen Streaming Diensten wie Spotify, Apple Podcasts und Deezer zu hören:meyertrifftmediziner.ch
Jeder Gast hat seine eigene Geschichte, seine Erfolge, wie auch Herausforderungen. Was waren Schlüsselmomente in deinem Leben? Welchen Zeitraum möchtest du teilen? Du wirst Zeitzeuge von Geschichten die das Leben schrieb.
BeZug – Towncast der Stadt Zug
Was läuft in der Stadt Zug? Wir erzählen dir spannende Geschichten aus der Stadt am Zugersee.
Mis COMING-OUT
Jede Coming-Out-Geschichte ist einzigartig. Jede ist anders. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind sehr persönlich und emotional. Alle zwei Wochen erzählt ein Mensch aus der LGBT-Community seine Geschichte. «Mis COMING-OUT» soll informieren, Wunden heilen oder zu weiteren Coming-Outs inspirieren.
Marco Schättin hatte sein Coming-Out 2010 mit 21 Jahren. Viel zu spät, wie er heute findet. Als langjähriger Radioproduzent, Journalist und Kommunikationsexperte produziert er «Mis COMING-OUT» mit viel Erfahrung. Vor allem aber aus Leidenschaft.
Näbegrüüsch
Es geht um Rap, das Leben und die Welt. Der Podcast wird von MQ moderiert und als regelmässige Gäste mit dabei sind Tilt & FunkyFüdi! Die Playlists lassen sich unter “Näbegrüüsch” auf Spotify und Youtube finden.
Intelligenztest
Intelligenztest wirft einen Blick hinter die Schlagzeilen über künstliche Intelligenz. Wie funktionieren diese Technologien, was unterscheidet Maschinen von uns Menschen und wie verändert künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft? Intelligenztest sucht im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen, Ingenieuren und Journalistinnen Antworten auf diese Fragen.
(Un)glaublichi Sache
Der Mundart-Podcast aus der EMK, in dem wir uns mit verschiedenen Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Ganz nach dem Motto: “Ich glaube, hilf meinem Unglauben.” Mehr Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Tags: Religion, Kirche, christlich, Gesellschaft