Take Dad – Der Papa-Podcast von den jungen Vätern Felix Kuster und Christoph Dopp.
Für Väter, Mütter und alle anderen.
Thank god it’s Breitag. In unserem Väter-Podcast nehmen wir uns wöchentlich einem Thema aus unserem Alltag als Papas an und lassen die vergangene Woche mit unseren Kindern und Familien Revue passieren. Ausserdem gibt es regelmässige Rubriken, wie Dad-Jokes, „Würdest du lieber …?“ und ein „Breilight“ beziehungsweise eine „Kackwindel“ der Woche.
Tag: family
Wiä läbsch?
Wir ziehen im Leben durchschnittlich viermal um. Doch wie verändert sich ein Zuhause im Laufe eines Lebens? Wir fragen nach und besuchen Menschen in ihren vier Wänden – ob in der Grossstadtsiedlung oder im altehrwürdigen «Stöckli» im Grossfamilienverbund. Horchen Sie mit unserem Podcast in fremde Stuben.
Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden: Das ist nicht nur die Vision von Pro Senectute, sondern ein grosser Wunsch der Menschen in der Schweiz. Der Podcast WIE LÄBSCH? besucht einige von ihnen in ihrem Zuhause.
Podcast Wendepunkt
Im Fokus meiner Gespräche stehen Menschen mit Beeinträchtigungen. Im Dialog mit Betroffenen, Familienangehörigen, Freunden und Fachleuten erzähle ich von ihren Hürden, besonderen Erlebnissen und Glücksmomenten.
Die Papis sind zurück am Mikrofon. Der frisch gebackene Vater Michi Bader unterhält sich in der neuen Staffel mit Dani Bünter. Er ist der erste Väterberater im Kanton Zürich und Vater von zwei Jungs. Die Reise im unerschöpflichen Themenkosmos des Vaterseins führt die beiden diesmal von kunstvollen Kindergeschenken, nervigen Väter-Mythen über Schlafentzug bis hin zum Vereinbarkeitsdilemma und vielem mehr.
20 Jahre Spielzeugfrei
Vor 20 Jahren hat die Suchtprävention Aargau den spielzeugfreien Kindergarten im Aargau lanciert. Zeit für einen Rückblick mit interessanten Begegnungen und spannenden Geschichten.
Rotzphase- der Podcast für wilde Eltern
Wir sind nicht mehr ganz frische Ein-Kind- Eltern. Wir sind Cheyenne und Zulu und lieben Polly. Polly wird bald 3 und ist ein kleiner Rotzlöffel. Eltern sein bedeutet, vollste Hingabe und immer wieder an Grenzen kommen. Wir lieben Punkrock, Konzerte und Pogo. Das kommt in unserem neuen Leben als Eltern oft zu kurz. Die Kurze macht unser Leben bunt und stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Die nehmen wir gerne an, aber wissen manchmal nicht weiter. Darum hilft reden: miteinander als Paar und mit anderen Eltern im grossen Eltern- Universum. Wir sitzen am Küchentisch, ihr schickt uns Sprachnachrichten und zusammen trinken wir ein Bier und motzen bisschen rum, über unser doch eigentlich wunderbares Leben mit Kindern. Dampfablassen muss aber sein, und rum rotzen können auch die Erwachsenen. Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18
Tags: Familie, Punkrock, Paarbeziehung, Erziehung
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Der Hebammen-Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes, realisiert von der Zürcher Journalistin und Podcast-Produzentin Rebekka Haefeli: Hebammen erzählen aus ihrem herausfordernden und emotionalen Alltag. Reportagen und Interviews.
go hug yourself!
Ellen Girod ist Mutter, Wissenschafterin und Journalistin. Ihr erfolgreiches Webmagazin www.chezmamapoule.com dreht sich um das Leben mit Kindern auf Augenhöhe. In «go hug yourself» geht sie der Frage nach, wie Eltern sich selbst gute Freunde sein können und wie wir die Eltern, die Menschen werden, die wir eigentlich immer sein wollten. Denn wir können mit unseren Kindern auf Augenhöhe leben, erst wenn wir auch mit uns selbst auf Augenhöhe leben. Und unser Job als Eltern beinhaltet oft die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Dich erwarten Geschichten und Experteninterviews rund ums Elternsein, Selbstliebe und inneren Wachstum. Falls Du eine Frage oder Idee für die nächste Episode hast, schreibe Ellen auf Instagram unter @chezmamapoule oder ellen@chezmamapoule.com
MueterSöhnli
Willkommen! Bienvenue! Welcome! Zwar nicht (oder nur teilweise) zum Cabaret, dafür aber zum Generationen-Podcast von Mami Andrea und Sohn Jan. Alle zwei Wochen treffen wir uns zum Kaffee und diskutieren über verschiedene Themen, welche uns bewegen, verbinden oder auch spalten. Von Chicken Nuggets über Homosexualität bis hin zu Konzerterinnerungen hat alles Platz bei uns. Natürlich stets ausgeschmückt mit persönlichen Geschichten und vielen lustigen Anekdoten.
Du möchtest mitdiskutieren oder hast einen Themeninput? Schreib uns eine Mail an muetersoehnli@gmx.ch oder folge uns auf Social Media.
Tags: Unterhaltung, Gesellschaft & Kultur, Familie
Familie von A bis Z
Von A wie Ausgaben oder Arbeiten bis Z wie Zahnspange oder Zukunftsperspektiven – das Familienleben wirft täglich neue Fragen auf. Vom Erwachsenwerden oder dem Umgang mit neuen Medien über Herausforderungen in der Schule oder Sorgen um die Gesundheit bis hin zu Geldfragen oder Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen – Eltern stehen täglich vor neuen Fragestellungen.
Rita Angelone, Betreiberin des bekannten Schweizer Familienblogs www.dieangelones.ch unterhält sich mit spannenden Gesprächspartnern über die vielfältigen Fragestellungen aus dem Familienalltag. Die informativen und nützlichen Gespräche mit Experten, Fachleuten und Menschen, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben, vermitteln praxisbezogene Hilfestellungen und Tipps sowie wertvolle Erfahrungen.
Die Diskussionen eröffnen neue Perspektiven, geben Denkanstösse und ermutigen Eltern und Kinder, Ratschläge und Anregungen umzusetzen und im Familienalltag Neues auszuprobieren!
Tags: Familie, Kinder, Jugendliche, Rat