Inspiration, Mut und Tiefgang direkt ins Ohr. Carina Walser trifft im Podcast «Mind Your Own Way» bekannte Persönlichkeiten sowie Menschen, die sich zum ersten Mal ins Rampenlicht wagen. Lass dich von ihren Geschichten ermutigen.
Kategorien
Inspiration, Mut und Tiefgang direkt ins Ohr. Carina Walser trifft im Podcast «Mind Your Own Way» bekannte Persönlichkeiten sowie Menschen, die sich zum ersten Mal ins Rampenlicht wagen. Lass dich von ihren Geschichten ermutigen.
Willkommen bei ALLES MIT SCHARF – dem Podcast von Damian Betschart und Rilana Schätti! Taucht ein in spannende Abenteuer, gewürzt mit humorvollen Anekdoten und tiefgründigen Gesprächen. Jede Folge bringt Geschichten zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken. Dazu erwarten euch ein Gerücht aus der Schweizer Promiwelt, der Wochenpfau und die Wochensau. Sei jetzt auch ein bisschen "mit scharf"!
Weder künstlich noch intelligent. Ein Podcast ohne Plan, aber mit Leidenschaft. Zwei Typen aus der Schweiz reden über alles, worauf sie gerade Lust haben. Mal tiefgründig, mal herrlich absurd, aber immer ehrlich. Wir verbinden Humor mit Ernsthaftigkeit, sodass selbst ernste Themen wie der Tod noch ein Lächeln erlauben. Das Konzept ist simpel: Ein Thema, fünf überraschende Fragen, und schon sind wir mitten im Gespräch. Kein Expertenwissen, keine Vorbereitung, dafür echte Gedanken und ehrliches Gequatsche. Also hört rein und lasst euch überraschen, worüber man alles philosophieren, lachen und sich aufregen kann.
Mit Sitz in der Zentralschweiz bieten wir ein umfassendes Dienstleistungsangebot rund um die professionelle Erstellung von Podcasts. Von der Konzeption über die Aufnahme im eigenen Studio (inkl. Bearbeitung und Mixing) bis hin zur Veröffentlichung begleiten wir Sie durch den ganzen Prozess. Unser Anspruch sind authentische und wirkungsvolle Podcasts zu realisieren.
Im Fokus stehen spannende Menschen, die etwas zu erzählen haben und bereit sind, hinter die «Kulissen» blicken zu lassen. Der Mensch hinter dem öffentlichen Star, Politiker, Sportler, Künstler, Lebenskünstler oder Wirtschaftsführer, hat noch viel Spannendes, humorvolles, nachdenkliches oder auch trauriges aus seinem Leben zu erzählen, als allgemein bekannt ist. Wir sind Authentisch, direkt, manchmal ein wenig frech und sicher überraschend – wie das Leben selbst. Alle Gäste kennen nur die allerletzte Frage; "Was wünschst du dir?", alle anderen Fragen aber nicht.
Im breitesten Berndeutsch palavern Dario Hitz und Simon Stalder über alles und nichts. Ein Laberpodcast, wie ihn die Welt zwar nicht braucht, aber den wir trotzdem lieben. Ob wilde Gedankensträhnen oder tiefgründige Färbereien – hier bekommst du garantiert etwas auf die Ohren. Produziert von Nice Try, serviert im Ohrensalon. Hock dich hin, spitz die Ohren und lass dich berieseln – es wird gemütlich, unterhaltsam und garantiert uncoiffiert.
In Limmatwaves tauchen wir ein in Zürcher Geschichten und Kultur. Neben spannenden Lokal-News und Vorstellungen von Kulturlokalen liegt der Fokus in jeder Folge auf den Deep Dives in denen wir vertieft auf ein Thema schauen, zum Beispiel: - Die Geschichte der Technokulturszene in Zürich - Die Aufarbeitung der Notfusion der Crédit Suisse - Wie sah Zürich vor 25'000 Jahren aus, als der Linthgletscher noch lag? und vieles mehr.
Normalerweise haben wir echt die Nase voll von diesen Laberpodcasts. Aber was können wir schon tun, wenn unser Herz für den FC Basel oder den FC Zürich schlägt und wir unser Leben ausgerechnet in Bern verbringen? Ja, genau, auch wir müssen ab und zu über Fussball reden. Stellt euch mal vor: Wir sitzen da, umgeben von Leuten, die über die neuesten Entwicklungen bei den Young Boys diskutieren oder über die besten Stadion-Würste schwärmen, natürlich aus dem Wankdorf. Und wir? Wir kämpfen mit unterdrücktem Enthusiasmus den hier keinen Interessiert, da unsere Herzen sich im Exil befinden.
Am 1. Januar 2011 entstanden im Kanton Glarus durch die Verschmelzung von 25 Ortsgemeinden, 18 Schulgemeinden und 9 Tagwen die drei Einheitsgemeinden Glarus Süd, Glarus und Glarus Nord. Der Ortsgeschichtsverein Engi ist der Entstehung dieser tiefgreifenden Reform in einer Podcast-Reihe nachgegangen. Dazu wurden in Interviews direkt beteiligte Personen befragt. Sie geben Auskunft über die Situation vor der Gemeindefusion, ihre Erlebnisse an den beiden Landsgemeinden, die Arbeit der Umsetzung und ihre heutige Einschätzung der Strukturreform. Ihre Äusserungen werden mit Material aus unzähligen Quellen und einem historischen Rückblick in einen grösseren Kontext gestellt. Die Interviewpartner sind: Kurt Reifler, Antragssteller für 3 Gemeinden an der Landsgemeinde 2006, 2010 bis 2014 Gemeinderat Glarus Süd August Rohr, Historiker, ehemaliger Gemeinderat Diesbach und Sekretär der Region Glarner Hinterland-Sernftal Fritz Schiesser, ehemaliger Ständerat, bis 2009 Landrat, Projektleiter der Gemeindestrukturreform Mathias Zopfi, von 2010 bis 2022 Gemeinderat Glarus Süd, seit 2011 Landrat, seit 2019 Ständerat Host und Recherche: Ivo Oertli Projektleitung, Technik: Rolf Stöckli Finanzierung: Ortsgeschichtsverein Engi
Lasst uns den Mut haben, über Zukünfte zu reden, in denen wir leben wollen und können! Dieser Utopie-Podcast lädt dazu ein, den Muskel für utopisches Denken zu trainieren, um ein gutes Leben für alle vorstellbar zu machen. Vera und Camille sind zusammen im Zirkus mit Glitzer im Gesicht und Gummistiefel an den Füssen gross geworden und nun seit über dreissig Jahren eng miteinander verbunden. Heute sind beide in unterschiedlichen Gefilden des Lebens unterwegs und geben sich flirrende Gedankengebilde wie Fadenspiele hin und her - neugierig, suchend, verbindend. Wir setzen utopische Setzlinge womöglicher Zukünfte und sind gespannt, welche sich zu kräftigen Pflanzen entwickeln! MIT Camille – Theaterregiesseurin, Grafikerin und Mutter von drei kleinen Kindern und Vera – Natur- und Wildnistrainerin, Umweltingenieurin mit Schwerpunkt biologische Landwirtschaft, Fachfrau Betreuung, Phytotherapeutin